Am 15.Februar 2014 geht es nach Bonn :
1914
DIE AVANTGARDEN IM KAMPF
8. November 2013 bis 23. Februar 2014 in der Bundeskunsthalle
Der Erste Weltkrieg gilt als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". 70 Millionen Soldaten standen in Europa, Afrika, Asien und auf den Weltmeeren unter Waffen, 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Die prägenden Jahre von 1914 bis 1918 waren Endpunkt und Neubeginn zugleich. Mitten in den Auseinandersetzungen kämpften auch die Künstler, und die Ereignisse hinterließen in ihren Werken deutliche Spuren. Während vor dem Krieg die europäischen Avantgarden einen engen Austausch untereinander pflegten, zerstörte der große Krieg dieses fruchtbare Zusammenspiel auf brutale Weise. Bei Kriegsende waren die Weichen für die richtungsweisenden Strömungen des 20. Jahrhunderts gestellt. Die Ausstellung präsentiert die künstlerischen Aktivitäten dieser dramatischen Zeit anhand herausragender Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Beckmann, Dix, Kandinsky, Kirchner, Klee, Lehmbruck, Macke, Malewitsch, Marc, Picasso, Schiele und weiteren Künstlern.
Quelle: www.Bundeskunsthalle.de
Im Anschluss an die Museumsführung besteht die Möglichkeit zum selbstständigen Stadtbummel !
Abfahrt ab Busbahnhof Eslohe ist um 9:30 Uhr ; Rückkehr gegen 19:00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Di. - 15.April 2014 - 19:00 Uhr
STABAT MATER
Klassikkonzert im Dampf-Land-Leute-Museum in Eslohe
Giovanni Battista Pergolesi und u.a. das Konzert für Flöte und Streicher von Johann Sebastian Bach
Solisten: Valentina Bilancione Sopran, Marialucia Caruso Alt, Ursula Keller Querflöte.
Es spielt das Streicherorchester des MAKSi Akademie Orchesters.
Dirigent Maurizio Quaremba
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Tintenfass Eslohe , in der Schwanen-Apotheke Eslohe oder p. E-Mail unter info@museum.eslohe.de
17.Mai 2014 Fahrt nach Frankfurt :
EMIL NOLDE Retrospektive
5. März 2014 bis 15. Juni 2014 im Städel Museum
Das Städel Museums widmet sich in einer umfangreichen Ausstellung dem Schaffen Emil Noldes (1867–1956). Obwohl in zahlreichen thematischen Sonderausstellungen vertreten, wurde Noldes Werk in Deutschland seit 25 Jahren nicht mehr in einer umfassenden Retrospektive präsentiert. Der Blick auf den Künstler hat sich in der Zwischenzeit dank neuer Forschungsergebnisse maßgeblich verändert. Die von zahlreichen Leihgebern und der Nolde Stiftung Seebüll unterstützte Ausstellung wird einen Überblick über die Vielfältigkeit seiner Arbeiten ermöglichen sowie aktuelle Fragen der Rezeption und Selbstdarstellung aufarbeiten. Anhand von Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken werden, einer lockeren Chronologie folgend, auch Noldes Früh- und Spätwerk gezeigt, die zuletzt geringere Aufmerksamkeit erhielten. Darüber hinaus werden unter den etwa 140 ausgestellten Arbeiten zahlreiche bisher unbekannte Gemälde und Grafiken Noldes neue und überraschende Perspektiven auf das Schaffen des bedeutenden Expressionisten eröffnen.
Quelle: www.städelmuseum.de
Abfahrt ab Busbahnhof Eslohe ist um 8:00 Uhr ; Rückkehr gegen 19:30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Im Anschluss an die Museumsführung besteht die Möglichkeit zum selbstständigen Stadtbummel !
04. Juni 2014 19.30 Uhr philosophieren
mit dem WDR 5 Moderator Jürgen Wiebicke
zu seinem Buch "Dürfen wir so bleiben wie wir sind?"
Seit 2500 Jahren denken Philosophen über die Frage nach: "Was ist der Mensch?" Womöglich kommt ihre Antwort zu spät. Denn Mediziner und Naturwissenschaftler sind schon einen Schritt weiter. Seit einigen Jahrzehnten arbeiten sie an der Neuschöpfung des Menschen. Der Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke stellt die dringliche Frage, wie weit wir ihnen folgen wollen.
Eintritt : 5,- € p.Pers. / Karten nur an der Abendkasse (Studenten u. Schüler frei)
20. Juli 2014 Kleinkunst-Picknick in Eslohe
Trio Blond
treten mit ihrem aktuellen Musik- und Theaterprogramm
" Gartenlust und Gartenfrust "
in einem Esloher Privatgarten auf !
(Infos folgen)
22. August 2014 Kunstausstellung
"Erinnerungen an Go Schneider"
im Dampf-Land-Leute Museum in Eslohe
"Go Schneider" - Ein Künstler aus Arpe . geb. 1952, gst. 2001.
Unterstützt werden wir bei diesem Projekt durch Norbert Sapp,
der gemeinsam mit dem Künstler die Grundschule besuchte.
(Infos folgen)
26. September 2014 Kunstausstellung
im öffentlichen Raum in Eslohe
Die überregional bekannte Künstlerin Suc Henkel stellt ihre ausdrucksstarken modernen Bilder
für etwa 4 Wochen gleichzeitig im Rathaus, in der ev. Johanniskirche, in der Volksbank und in
Geschäften entlang der Hauptstraße aus.
Vernissage ist am 26.09.2014 im Rathaus !
(Infos folgen)
18. Oktober 2014 Kunstfahrt nach Essen:
"Inspiration Japan" Folkwang-Museum
Ausstellungsfahrt
Die japanische Kunst hat die Moderne in Europa stark beeinflusst.
Das Museum Folkwang widmet diesem faszinierenden Kapitel
eine umfassende Ausstellung.
Zu sehen sind Gemälde von Manet, Degas, Cèzanne, Monet, Gauguin, von Gogh und anderen.
(Infos folgen)
29. November 2014 Kunstfahrt nach Köln
Ausstellungsfahrt :
Caspar David Frierich hat es getan, genauso wie Alfred Sisley und Auguste Rodin, Claude Monet sogar 33 mal. Und auch Feininger, Ernst, Picasso, Warhol und Gursky, um nur die bekanntesten Künstler zu nennen. Sie alle ließen sich von Anmut, Größe und Symbolkraft berühmter Kathedralen zu wunderbaren Werken inspirieren.
Den spannenden Weg dieses Bildmotivs von der Romantik bis in die heutige Zeit zeichnet das Wallraf-Museum im Winter 2014 nach. In seiner großen Sonderaustellung "Die Kathedrale" bringt das Kölner Haus rund 120 Exponate zusammen, die sich alle mit den monumentalsten Bauwrken des Mittelalters auseinandersetzen.
Nachdem Museumsbesuch besteht traditionell die Möglichkeit zum Besuch eines Weihnachtsmarktes bzw. zum "shopping in the city" !
(Infos folgen)